Franz Josef Degenhardt: Spiel Nicht Mit Den Schmuddelkindem
Tekst piosenki
Brak wideo
Tekst piosenki
Franz Josef Degenhardt: Spiel Nicht Mit Den Schmuddelkindem
Spiel nicht mit den Schmuddelkindern,
sing' nicht ihre Lieder.
Geh doch in die Oberstadt,
mach's wie deine Brder,
1
so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor.
Er schlich aber immer wieder durch das Gartentor
und in die Kaninchenstlle, wo sie Sechsundsechzig spielten
um Tabak und Rattenfelle -
Mdchen unter Rcke schielten -
wo auf alten Bretterkisten
Katzen in der Sonne dsten -
wo man, wenn der Regen rauschte,
Engelbert, dem Blden, lauschte,
der auf einen Haarkamm bi,
Rattenfngerlieder blies.
Abends am Familientisch, nach dem Gebet zum Mahl,
hie es dann: Du riechst schon wieder nach Kaninchenstall.
Spiel nicht mit den Schmuddelkindern,
sing nicht ihre Lieder.
Geh doch in die Oberstadt,
mach's wie deine Brder!
2
Sie trieben ihn in eine Schule in der Oberstadt,
kmmten ihm die Haare und die krause Sprache glatt.
Lernte Rumpf und Wrter beugen.
Und statt Rattenfngerweisen
mute er das Largo geigen
und vor drren Tantengreisen
unter roten Rattenwimpern
par cur Kinderszenen klimpern -
und, verklemmt in Viererreihen,
Knochen morsch und morscher schreien -
zwischen Fahnen aufgestellt
brllen, da man Freundschaft hlt.
Schlich er manchmal abends zum Kaninchenstall davon,
hockten da die Schmuddelkinder, sangen voller Hohn
Spiel nicht mit den Schmuddelkindern ...
3
Aus Rache ist er reich geworden. In der Oberstadt
hat er sich ein Haus gebaut. Nahm jeden Tag ein Bad.
Roch, wie bere Leuten riechen.
Lachte fett, wenn alle Ratten
ngstlich in die Gullys wichen,
weil sie ihn gerochen hatten.
Und Kaninchenstlle ri er
ab. An ihre Stelle lie er
Grten fr die Kinder bauen.
Liebte hochgestellte Frauen,
schnelle Wagen und Musik,
blond und laut und honigdick.
Kam sein Sohn, der Ngelbeier, abends spt zum Mahl,
roch er an ihm, schlug ihn, schrie: Stinkst nach Kaninchenstall.
Spiel nicht mit den Schmuddelkindern ...
4
Und eines Tages hat er eine Kurve glatt verfehlt.
Man hat ihn aus einem Ei von Schrott herausgepellt.
Als er spter durch die Straen
hinkte, sah man ihn an Tagen
auf nem Haarkamm Lieder blasen,
Rattenfell am Kragen tragen.
Hinkte hpfend hinter Kindern,
wollte sie am Schulgang hindern
und schlich um Kaninchenstlle.
Eines Tags in aller Helle
hat er dann ein Kind betrt
und in einen Stall gezerrt.
Seine Leiche fand man, die im Rattenteich rumschwamm.
Drumherum die Schmuddelkinder bliesen auf dem Kamm:
Spiel nicht mit den Schmuddelkindern ...
sing' nicht ihre Lieder.
Geh doch in die Oberstadt,
mach's wie deine Brder,
1
so sprach die Mutter, sprach der Vater, lehrte der Pastor.
Er schlich aber immer wieder durch das Gartentor
und in die Kaninchenstlle, wo sie Sechsundsechzig spielten
um Tabak und Rattenfelle -
Mdchen unter Rcke schielten -
wo auf alten Bretterkisten
Katzen in der Sonne dsten -
wo man, wenn der Regen rauschte,
Engelbert, dem Blden, lauschte,
der auf einen Haarkamm bi,
Rattenfngerlieder blies.
Abends am Familientisch, nach dem Gebet zum Mahl,
hie es dann: Du riechst schon wieder nach Kaninchenstall.
Spiel nicht mit den Schmuddelkindern,
sing nicht ihre Lieder.
Geh doch in die Oberstadt,
mach's wie deine Brder!
2
Sie trieben ihn in eine Schule in der Oberstadt,
kmmten ihm die Haare und die krause Sprache glatt.
Lernte Rumpf und Wrter beugen.
Und statt Rattenfngerweisen
mute er das Largo geigen
und vor drren Tantengreisen
unter roten Rattenwimpern
par cur Kinderszenen klimpern -
und, verklemmt in Viererreihen,
Knochen morsch und morscher schreien -
zwischen Fahnen aufgestellt
brllen, da man Freundschaft hlt.
Schlich er manchmal abends zum Kaninchenstall davon,
hockten da die Schmuddelkinder, sangen voller Hohn
Spiel nicht mit den Schmuddelkindern ...
3
Aus Rache ist er reich geworden. In der Oberstadt
hat er sich ein Haus gebaut. Nahm jeden Tag ein Bad.
Roch, wie bere Leuten riechen.
Lachte fett, wenn alle Ratten
ngstlich in die Gullys wichen,
weil sie ihn gerochen hatten.
Und Kaninchenstlle ri er
ab. An ihre Stelle lie er
Grten fr die Kinder bauen.
Liebte hochgestellte Frauen,
schnelle Wagen und Musik,
blond und laut und honigdick.
Kam sein Sohn, der Ngelbeier, abends spt zum Mahl,
roch er an ihm, schlug ihn, schrie: Stinkst nach Kaninchenstall.
Spiel nicht mit den Schmuddelkindern ...
4
Und eines Tages hat er eine Kurve glatt verfehlt.
Man hat ihn aus einem Ei von Schrott herausgepellt.
Als er spter durch die Straen
hinkte, sah man ihn an Tagen
auf nem Haarkamm Lieder blasen,
Rattenfell am Kragen tragen.
Hinkte hpfend hinter Kindern,
wollte sie am Schulgang hindern
und schlich um Kaninchenstlle.
Eines Tags in aller Helle
hat er dann ein Kind betrt
und in einen Stall gezerrt.
Seine Leiche fand man, die im Rattenteich rumschwamm.
Drumherum die Schmuddelkinder bliesen auf dem Kamm:
Spiel nicht mit den Schmuddelkindern ...
Tłumaczenie piosenki
Franz Josef Degenhardt: Spiel Nicht Mit Den Schmuddelkindem
Nie ma jeszcze tłumaczenia dla tego utworu
Bądź pierwszy i dodaj swoje tłumaczenie
Reklama
Reklama
Inne teksty wykonawcy
Franz Josef Degenhardt: Spiel Nicht Mit Den Schmuddelkindem
Skomentuj tekst
Franz Josef Degenhardt: Spiel Nicht Mit Den Schmuddelkindem
Pisz jako Gość
4000 znaków do wpisania
Twój komentarz może być pierwszy
Reklama
Reklama
Polecane na dziś
Teksty piosenek
-
Moje 5 minut
EKIPA
„Ekipa prezentuje piosenkę "Moje 5 minut". [Refren: Zbyszek Król, Kuba Jurek, Marta Różańska] (Pięć minut, to jest moje pięć minut) (W ręce as, nie chcę więcej stać z tyłu) (Pięć minut, tojest mo”
-
1DAY IN LA
bambi, Oki, francis
„Zwrotka 1: bambi Prosisz mnie żebym już żyła powoli Kupisz mi wszystko, co mnie zadowoli Ja nie umiem zabrać niczego od Ciebie Bo z mojej kieszeni się sypie za wiele Fuckboy'e na backu mnie prosz”
-
Do końca dni - x Majtis, samunowak
FANKA
„Za tobą pójdę, gdzie nie był nikt A zanim usnę, sprawdzę czy śpisz Tobie oddam moje życie, oddam każdą jedną chwilę Jesteś tą melodią, do której moje serce bije I nie muszę szukać już Wiem, że ”
-
Dame Un Grrr - x Kate Linn
Fantomel
„Dame un grr Un qué? Un grr Un qué, un qué? Un grr Un qué? Un grr Un grr (x4) Un qué? I love When you shake it, shake it When I see you go cecererece My body go wake”
-
Nie życzę ci źle
Quebonafide
„Nie życzę ci źle Nie życzę ci źle Nie życzę ci źle Nie życzę ci źle Może tylko by nietoperz wkręcił ci się w łeb Może żeby ci zamknęli ulubiony sklep By przykleił się jak rzep, pech z tych nie”
Reklama
Ostatnio wyszukiwane
Teksty piosenek
Wybrane
Teksty piosenek
-
Bluza
- Joker Out
-
Jesienią (M. Konopnicka) - feat. zespół "Mazowsze"
- Sanah
-
Ruchy - feat. 4Money, Jonatan
- Opał x Gibbs
-
Love Worth Saving
- David Kushner
-
Zrobiłem to po swojemu (prod. Premixm) - feat. Pezet
- Miszel
-
extraL - feat. Doechii
- Jennie
-
Monica
- Imagine Dragons
-
Revolving door
- Tate McRae
-
Call Me When You Brake Up - feat. Gracie Abrams
- Selena Gomez & Benny Blanco
-
Trouble Maker
- MARIEN
Reklama
Tekst piosenki Spiel Nicht Mit Den Schmuddelkindem - Franz Josef Degenhardt, tłumaczenie oraz teledysk. Poznaj słowa utworu Spiel Nicht Mit Den Schmuddelkindem - Franz Josef Degenhardt. Znajdź teledyski, teksty i tłumaczenia innych piosenek - Franz Josef Degenhardt.
Komentarze: 0