Beethoven: Symphony 9
Tekst piosenki
Tekst piosenki
Beethoven: Symphony 9
This file contains the (German) lyrics of Schiller's "An die Freude".
Note that this is not exactly what is sung in the 4th movement (Finale)
of Beethoven's 9th symphony, for certain verses are not sung, certain
parts are repeated, etc.
Throughout this text, capital B's that are inside a word or at the end of
a word, denote a "scharfes s" (German sharp "s"), while those at the
beginning of a word denote a capital B. Accents are not denoted.
These are because of technical reasons; the characters mentioned above
are not present in the character table VM/CMS uses.
If you download "Symphony_9.dvi" (use binary format when doing this),
you will have the TeX DVI format of this file, which contains the right
accents and "scharfes s"-es.
jzp1104@huszeg11.bitnet
-------------------------------------------------------------------------------
Beethoven: Symphony No. 9 in D minor / movement IV (Finale)
Friedrich Schiller: An die Freude
---------------------------------
Freude, schoner Gotterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum.
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt,
Alle Menschen werden Bruder,
Wo dein sanfter Flugel weilt.
Seid umschlungen, Millionen!
Diesen KuB der ganzen Welt!
Bruder - uberm Sternenzelt
MuB ein lieber Vater wohnen.
Wem der groBe Wurf gelungen,
Eines Freundes Freund zu sein,
Wer ein holdes Weib errungen,
Mische seinen Jubel ein!
Ja - wer auch nur eine Seele
Sein nennt auf dem Erdenrund!
Und wers nie gekonnt, der stehle
Weinend sich aus diesem Bund.
Was den groBen Ring bewohnet,
Huldige der Sympathie!
Zu den Sternen leitet sie,
Wo der Unbekannte thronet.
Freude trinken alle Wesen
An den Brusten der Natur,
Alle Guten, alle Bosen
Folgen ihrer Rosenspur.
Kusse gab sie uns und Reben,
Einen Freund, gepruft im Tod,
Wollust ward dem Wurm gegeben,
Und der Cherub steht vor Gott.
Ihr sturzt nieder, Millionen?
Ahnest du den Schopfer, Welt?
Such ihn uberm Sternenzelt!
Uber Sternen muB er wohnen.
Freude heiBt die starke Feder
In der ewigen Natur.
Freude, Freude treibt die Rader
In der groBen Weltenuhr.
Blumen lockt sie aus den Keimen,
Sonnen aus dem Firmament,
Spharen rollt sie in den Raumen,
Die des Sehers Rohr nicht kennt.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prachtgen Plan,
Wandelt, Bruder, eure Bahn,
Freudig wie ein Held zum Siegen.
Aus der Wahrheit Feuerspiegel
Lachelt sie den Forscher an.
Zu der Tugend steilem Hugel
Leitet sie des Dulders Bahn.
Auf des Glaubens Sonnenberge
Sieht man ihre Fahnen wehn,
Durch den RiB gesprengter Sarge
Sie im Chor der Engel stehn.
Duldet mutig, Millionen!
Duldet fur die beBre Welt!
Droben uberm Sternenzelt
Wird ein groBer Gott belohnen.
Gottern kann man nicht vergelten,
Schon ists, ihnen gleich zu sein.
Gram und Armut soll sich melden,
Mit den Frohen sich erfreun.
Groll und Rache sei vergessen,
Unserm Todfeind sei verziehn,
Keine Trane soll ihn pressen,
Keine Reue nage ihn.
Unser Schuldbuch sei vernichtet!
Ausgesohnt die ganze Welt!
Bruder - uberm Sternenzelt
Richtet Gott, wie wir gerichtet.
Freude sprudelt in Pokalen,
In der Traube goldnem Blut
Trinken Sanftmut Kannibalen,
Die Verzweiflung Heldenmut.
Bruder, fliegt von euren Sitzen,
Wenn der volle Romer kreist,
LaBt den Schaum zum Himmel spritzen:
Dieses Glas dem guten Geist!
Den der Sterne Wirbel loben,
Den des Seraphs Hymne preist,
Dieses Glas dem guten Geist
Uberm Sternenzelt dort oben!
Festen Mut in schweren Leiden,
Hilfe, wo die Unschuld weint,
Ewigkeit geschwornen Eiden,
Wahrheit gegen Freund und Feind,
Mannerstolz vor Konigsthronen -
Bruder, galt es Gut und Blut:
Dem Verdienste seine Kronen,
Untergang der Lugenbrut!
SchlieBt den heilgen Zirkel dichter,
Schwort bei diesem goldnen Wein,
Dem Gelubde treu zu sein,
Schwort es bei dem Sternenrichter!
Note that this is not exactly what is sung in the 4th movement (Finale)
of Beethoven's 9th symphony, for certain verses are not sung, certain
parts are repeated, etc.
Throughout this text, capital B's that are inside a word or at the end of
a word, denote a "scharfes s" (German sharp "s"), while those at the
beginning of a word denote a capital B. Accents are not denoted.
These are because of technical reasons; the characters mentioned above
are not present in the character table VM/CMS uses.
If you download "Symphony_9.dvi" (use binary format when doing this),
you will have the TeX DVI format of this file, which contains the right
accents and "scharfes s"-es.
jzp1104@huszeg11.bitnet
-------------------------------------------------------------------------------
Beethoven: Symphony No. 9 in D minor / movement IV (Finale)
Friedrich Schiller: An die Freude
---------------------------------
Freude, schoner Gotterfunken,
Tochter aus Elysium,
Wir betreten feuertrunken,
Himmlische, dein Heiligtum.
Deine Zauber binden wieder,
Was die Mode streng geteilt,
Alle Menschen werden Bruder,
Wo dein sanfter Flugel weilt.
Seid umschlungen, Millionen!
Diesen KuB der ganzen Welt!
Bruder - uberm Sternenzelt
MuB ein lieber Vater wohnen.
Wem der groBe Wurf gelungen,
Eines Freundes Freund zu sein,
Wer ein holdes Weib errungen,
Mische seinen Jubel ein!
Ja - wer auch nur eine Seele
Sein nennt auf dem Erdenrund!
Und wers nie gekonnt, der stehle
Weinend sich aus diesem Bund.
Was den groBen Ring bewohnet,
Huldige der Sympathie!
Zu den Sternen leitet sie,
Wo der Unbekannte thronet.
Freude trinken alle Wesen
An den Brusten der Natur,
Alle Guten, alle Bosen
Folgen ihrer Rosenspur.
Kusse gab sie uns und Reben,
Einen Freund, gepruft im Tod,
Wollust ward dem Wurm gegeben,
Und der Cherub steht vor Gott.
Ihr sturzt nieder, Millionen?
Ahnest du den Schopfer, Welt?
Such ihn uberm Sternenzelt!
Uber Sternen muB er wohnen.
Freude heiBt die starke Feder
In der ewigen Natur.
Freude, Freude treibt die Rader
In der groBen Weltenuhr.
Blumen lockt sie aus den Keimen,
Sonnen aus dem Firmament,
Spharen rollt sie in den Raumen,
Die des Sehers Rohr nicht kennt.
Froh, wie seine Sonnen fliegen
Durch des Himmels prachtgen Plan,
Wandelt, Bruder, eure Bahn,
Freudig wie ein Held zum Siegen.
Aus der Wahrheit Feuerspiegel
Lachelt sie den Forscher an.
Zu der Tugend steilem Hugel
Leitet sie des Dulders Bahn.
Auf des Glaubens Sonnenberge
Sieht man ihre Fahnen wehn,
Durch den RiB gesprengter Sarge
Sie im Chor der Engel stehn.
Duldet mutig, Millionen!
Duldet fur die beBre Welt!
Droben uberm Sternenzelt
Wird ein groBer Gott belohnen.
Gottern kann man nicht vergelten,
Schon ists, ihnen gleich zu sein.
Gram und Armut soll sich melden,
Mit den Frohen sich erfreun.
Groll und Rache sei vergessen,
Unserm Todfeind sei verziehn,
Keine Trane soll ihn pressen,
Keine Reue nage ihn.
Unser Schuldbuch sei vernichtet!
Ausgesohnt die ganze Welt!
Bruder - uberm Sternenzelt
Richtet Gott, wie wir gerichtet.
Freude sprudelt in Pokalen,
In der Traube goldnem Blut
Trinken Sanftmut Kannibalen,
Die Verzweiflung Heldenmut.
Bruder, fliegt von euren Sitzen,
Wenn der volle Romer kreist,
LaBt den Schaum zum Himmel spritzen:
Dieses Glas dem guten Geist!
Den der Sterne Wirbel loben,
Den des Seraphs Hymne preist,
Dieses Glas dem guten Geist
Uberm Sternenzelt dort oben!
Festen Mut in schweren Leiden,
Hilfe, wo die Unschuld weint,
Ewigkeit geschwornen Eiden,
Wahrheit gegen Freund und Feind,
Mannerstolz vor Konigsthronen -
Bruder, galt es Gut und Blut:
Dem Verdienste seine Kronen,
Untergang der Lugenbrut!
SchlieBt den heilgen Zirkel dichter,
Schwort bei diesem goldnen Wein,
Dem Gelubde treu zu sein,
Schwort es bei dem Sternenrichter!
Tłumaczenie piosenki
Beethoven: Symphony 9
Nie ma jeszcze tłumaczenia dla tego utworu
Bądź pierwszy i dodaj swoje tłumaczenie
Reklama
Reklama
Inne teksty wykonawcy
Beethoven: Symphony 9
Skomentuj tekst
Beethoven: Symphony 9
Pisz jako Gość
4000 znaków do wpisania
Twój komentarz może być pierwszy
Reklama
Reklama
Polecane na dziś
Teksty piosenek
-
Dwoje ludzieńków (B. Leśmian) - feat. Sobel
Sanah
„Często w duszy mi dzwoni pieśń, wyłkana w żałobie, O tych dwojgu ludzieńkach, co kochali się w sobie. Lecz w ogrodzie szept pierwszy miłosnego wyznania Stał się dla nich przymusem do nagłego roz”
-
Balasana
Sobel
„Nie zliczę ile razy dałem się ponieść pokusie Chcę jeździć z Tobą z Wrocka do Gdańska, kurwić się w tourbusie Dobrze wiesz, co tu się, tu się, tu się, tu się dzieje W głowie mam ty-tylko Cię, pusię”
-
Miss Dior
MODELKI
„Patrzę w Twoje oczy jak ocean, zawsze wrócę do Ciebie Jeśli życie ma inny plan, zawsze wrócę do Ciebie I chociaż dzieli nas milion spraw, ja zawsze wybiorę Ciebie Sami pod gołym niebem tańczymy: &q”
-
Pool Party
TEENZ
„Wychodzę w nocy, a światła nam tworzą znowu w głowie nową projekcję dnia Ktoś do mnie dzwoni — nie daję znać To dobry moment, żeby zniknąć i biec pod wiatr Relaks (Ej), słyszę krzyki (Ej) W odda”
-
Dusza
Dżem
„Dżem prezentuje utwór "Dusza" (premiera 15 kwietnia 2025 r.). Od dziecka wiedziałem, że nie będzie łatwo Grało się i śpiewało co do głowy wpadło Nadszedł ten moment, stałeś się muzyką Słuchali C”
Użytkownicy poszukiwali
Teksty piosenek
- bruder uberm sternenzelt●
Reklama
Ostatnio wyszukiwane
Teksty piosenek
Wybrane
Teksty piosenek
-
Jak obrócić się w pył? | Pawbeats feat. Jamal
- Sarius
-
Baklava
- SŁAWOMIR
-
Migliore
- Pinguini Tattici Nucleari
-
Amory biją (PARODIA Amore Mio - Boski Heniek)
- LETNI
-
Dobrze jest
- Power Play
-
Sandman
- Kartky
-
Chcę zaczekać
- Jagoda
-
Idą święta
- Mig
-
Merry Christmas kc - feat. Anastazja Maciąg
- Miłosz Skierski
-
T'Amo - feat. Adrian Polak, Majki, Kumi, Remo
- Boski Heniek
Reklama
Tekst piosenki Symphony 9 - Beethoven, tłumaczenie oraz teledysk. Poznaj słowa utworu Symphony 9 - Beethoven. Znajdź teledyski, teksty i tłumaczenia innych piosenek - Beethoven.
Komentarze: 0